In Ermangelung besserer Alternativen (Witz, komm raus) habe ich beschlossen, mich selbst zu zitieren.
„Hallo, Känguru.
ich danke dir sehr! Auch wenn ich gedanklich an einem anderen Punkt stehe.
Traditionell sind/waren wir hier in moralischen Fragen tendenziell ja christlich/kirchlich geprägt. Kann man natürlich bestreiten – aber lassen wir für diesen Kommentar mal so stehen, weil ich an irgendwem/was die Entwicklung von moralischen Vorstellungen aufzeigen möchte.
Die moralischen Positionen der Kirche im Laufe der Zeit:
@Juden
Martin Luther schwebte vor: ihre Synagogen niederbrennen, ihre Häuser zerstören und sie wie Zigeuner in Ställen und Scheunen wohnen lassen, ihnen ihre Gebetbücher und Talmudim wegnehmen, die ohnehin nur Abgötterei lehrten, ihren Rabbinern das Lehren bei Androhung der Todesstrafe verbieten, ihren Händlern das freie Geleit und Wegerecht entziehen…
@Indianer-Ausrottung: passt, weil Indianer keine „Seele“ haben
@Sklaverei: passt, weil die Schwarzen keine „Seele“ haben
@Tierprodukte: passt, weil die Tiere keine „Seele“ haben
(Quellenangaben kann ich nachliefern, wenn mein Notebook aus der Werkstatt zurückkommt.)
Bitte wohlwollend berücksichtigen, dass ich zum Holocaust und der Rolle der Kirche nix schreibe.
Moralische Positionen, die gestern noch der überwältigende Konsens und Standard waren, muten heute geisteskrank an.
Was ich sagen will:
ab dem Moment, in dem mir
a. das milliardenfache Tierleid
b. die Umweltaspekte
c. die Alternativen in der Ernährung
bekannt und bewusst werden, läuft für meine Begriffe eine innere Uhr, die mich nach einer gewissen Karenzzeit entweder zu einem Veganer oder zu einem brutalen Soziopathen macht.
Sobald ich Alternativen habe und nur aus Gründen des Geschmackserlebnisses weiterhin Tierleid und Umweltzerstörung in Kauf nehme, wird das zu einer SEHR (a)moralischen Angelegenheit.
Klingt jetzt eher drastisch und nicht wirklich kuschelig. Ist aber so – alles andere ist Augenwischerei.
Viele Grüße
Garnix“
Meine ich das ernst?
Ja.
Was meine ich denn mit innerer Uhr?
Aus Sportlichkeitsgründen: sagen wir ein Jahr!
Aufruf an alle regelmäßigen Leser
1. Referenzzeitpunkt für die Stammleser ist heute (Freitag, der 13. September 2019) – die Vergangenheit sei uns allen vergeben.
2. Wer immer hier regelmäßig mitliest und Tierprodukte konsumiert, hat ein Jahr Zeit, sich das ganze zu überlegen, Fragen zu stellen oder in seinem Herzen und seiner „Seele“ zu googeln.
3. Nach Ablauf der jeweiligen Karenzzeit von einem Jahr, mögen ALLE Leser, die sich nicht für ein – nach bestem Wissen und Gewissen – tierproduktfreies Leben entscheiden, die Veranstaltung hier verlassen. (Ist ein freies Land und so weiter, ich weiß. Aber ich habe trotzdem keinen Bock auf euch.)
4. Die anderen bitte per Kommentar melden, damit ich euch virtuell umarmen und drücken kann!
Fragen
Gilt das auch für Aktionäre?
Unbedingt.
Ist das gut für das Blog und die Zugriffszahlen?
Gut, ja. Zugriffszahlen, egal.
Haha, man kann doch heimlich mitlesen, oder?
Naja. Ich könnte auf so ein privates Blog umstellen, dann müsste man zumindest so tun als wäre man Veganer. Aber im Prinzip und unwillkommenerweise und bis auf weiteres: ja.
Schadest du nicht der Sache?
Kann sein. Aber mein Bedarf an Soziopathen ist endlich.
Bist du echt so ein Graslutschergutmensch, der denkt er kommt dadurch in den Himmel?
Graslutscher, ja. Gutmensch und Himmel, nein.
Und wenn ich dich jetzt doof und scheiße finde?
Dann bin ich damit einverstanden.
Und was ist mit „Jedem das Seine“? Wie intolerant bist du denn?
„Jedem das Seine“ steht schon über dem Eingang des Konzentrationslagers Buchenwald. Ist also schon besetzt. Und jeder der aus Gewohnheit oder aus Gründen des Geschmacks das Leid von sieben Millionen Tieren pro Stunde billigend in Kauf nimmt, verdient nach meiner Auffassung etwa so viel Toleranz wie ein Vergewaltiger, der Spaß an Vergewaltigungen hat.
Und wenn Außerirdische kommen, die schlauer und stärker sind als wir und UNS abschlachten, dürfen wir dann wieder Tierprodukte konsumieren?
Nee, dann auch nicht.
Aber Vegetarier gilt doch auch, oder?
Dachte ich auch mal. Ist aber falsch. Also: nee.
Das ist bestimmt auch der Grund, warum dich deine Eltern nicht leiden können, oder?
Einer davon, ja.
Aber wenn man nur gaaaanz wenig Biofleisch isst?
Ja, gut, ein bisschen umbringen geht schon. Nee, sorry. Auch nicht.
Und was ist mit Fischzeug? Wenn ich selber angele und denen ganz vorsichtig und eigenhändig den Schädel einschlage?
Nee, sorry.
Veganismus und fallende Aktienkurse führen offenbar zu mangelnder Toleranz und Kritikfähigkeit. Ich bin raus und esse lieber weiter mein Steak. Mahlzeit.
LikenLiken
Hallo, Ex-Leser.
Moral ist in dem Kontext ganz schlecht verhandelbar. Und meine „Kritikfähigkeit“ in Sachen CTSO setzt ein Minimum an inhaltlicher Substanz voraus.
Alles Gute und viele Grüße!
Garnix
LikenLiken
Kein Problem. Tschöö zur Körner-Hisbollah. Radikale sollten immer unter sich sein.
LikenLiken
Hallo, Vroma.
Alles Gute!
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Solidarische Grüsse aus dem Süden.
Eat more Pussys, its vegan.
LikenLiken
Wenn ich mich nicht schon vegan ernähren würde würde ich es jetzt tun. Respekt für diese Klarheit und immerhin gibts Du allen ein Jahr Zeit, sich damit auseinander zu setzen. Radikal sind auch die, die nicht wenigstens mal drüber nachdenken, was es für Konsequenzen hat, Tiere und Tierprodukte zu essen.
LikenLiken
Also wenn ich jetzt mal Hobbypsychologe spielen darf: Kontrollverlust/es läuft nicht so im Job und hier nun diese Aktion. Da besteht bestimmt kein Zusammenhang!
Ich bin mir auch nicht sicher ob diese Methodik irgendjemand bekehrt. Bei mir löst das eher eine infantile F-U-Trotzreaktion aus und ich werd‘ an Dich denken, wenn ich in mein nächstes Mettbrötchen beiße. Okay, immerhin hast Du mich dazu gebracht, mich als Langzeitlurker mal zu äußern. In puncto Userengagement ein voller Erfolg!
Das erinnert mich an 2016 als ich diverse US-Podcasts aufgeben musste, weil deren Macher auch meinten, dass sie keine Zuhörer brauchten, die nicht Hillary huldigten Trump nicht per se verteufelten.
Tjo, viel Spass dann noch und gute Kurse.
PS: Missionierende Veganer sind super beliebt!
LikenLiken
Mist, kann maxxam nicht liken, da ich mich ansonsten als User registrieren müsste, was sich ja in Anbetracht meiner Ernährungsgewohnheiten dann wahrscheinlich nicht mehr lohnt. Kleiner Tipp, man kann glaube ich auch IP Adressen sperren bei WordPress.
Nicht falsch verstehen ich bin auch gegen diese KZ Methoden bei Tieren, allerdings nach wie vor der Überzeugung dass gegen ein gutes Stück Fleisch – Rare, dry aged,und gute Haltebedingungen kosten nun mal – Nichts einzuwenden ist. Die Filmchen hier gucke ich mir bewusst nicht an, weil ich sowas nicht kaufe und weil es bei mir einfach das Gefühl des Kontrollverlustes in einer verrückten Welt verstärkt.
Mein letzter Klogriff (halb afrikanischer 187 Yoga Lehrer, Hirn im Berghain weggekokst) hat auch schon erfolglos versucht, mich zur Veganerin zu machen. Ist also auch keine online Sache, dass ich da beratungsresistent bin. Neo Calvinismus ist einfach nicht mein Ding.
LikenLiken
Das wird mir auch zu viel mit dem missionieren. Schade, der Rest war sehr unterhaltsam, Danke dafür.
LikenLiken
Schade drum, aber es ist eben deine Entscheidung – so sei es.
Tschööö und viel Erfolg bei deinem „Projekt“ (ist ja mittlerweile auch meins geworden) und im privaten.
LikenLiken
Der missionarische Eifer ist zwar nachvollziehbar, aber, das schon mal vorab Lesson Learned, es ist der Sache nicht dienlich.
Wenn ich z. B. eine Oma mit aus meiner Sicht rassistischen Ansichten in einigen Lebensbereichen habe, dann werde ich sie nicht überzeugen, indem ich ankündige, nach einer Karenzzeit den Kontakt abzubrechen, wenn sie ihre Ansichten nicht ändert. Ethische Fragen erörtert und verfeinert man am besten durch gleichberechtigte Kommunikation auf Augenhöhe. Und ja, das muss man auch v.a. mit Menschen machen, die anderer Meinung sind.
LikenLiken
Was wohl der Typ von assholeconsulting.com zum Thema vegane Ernährung etc. sagen würde? Ich glaube ich persönlich würde es auch davon abhängig machen…🤔
LikenLiken
Yes, vegans ftw!
Bin an board. Oder wie ich gestern in einem Interview gelesen hab: „Wir haben doch fantastische Möglichkeiten, in einer der reichsten Gesellschaften der Erde, die freiheitlich organisiert ist, Dinge zu verändern. Ob das dann ‚die Welt rettet‘, steht auf einem völlig anderen Blatt. Aber wir sind ja nicht auf die Welt gekommen mit dem Auftrag, die Welt zu retten. Wir sind ja nicht Jesus. Man muss nur das tun, was man zu einer gegebenen Zeit auch tun kann. Das ist aber das moralische Minimum.“
So ein Ultimatum wird sicher die wenigsten umkrempeln. Aber man kann auch nicht jeden Kampf kämpfen. Und warum nicht einfach mal durchkehren.
Fühlt euch alle gedrückt. Aber Fleisch essen muss nun mal wirklich aufhören.
LikenGefällt 1 Person
Lieber GoG,
also ehrlich gesagt: du kannst in deinem Blog machen, was du willst, aber ich würde den Ball bzgl Missionieren flach halten. Vermutlich hast Du Tieren mehr Leid zugefügt als die meisten Allesesser hier:
„Wenn die Hände während eines Ansitzes im Winter schön durchgefroren waren, fand ich es gar nicht so schlecht, wenn wir irgendein Schwein abmurksten, und ich die Hände beim Aufbrechen ein bisschen in den Eingeweiden aufwärmen konnte.“
Quelle: https://garnixoderguru.com/2018/12/18/ego/
Selbst wenn das Schwein die Kugel des Meisterschützen nicht kommen hörte und schmerzlos starb, fand seine Rotte das vielleicht nicht so toll.
Um karmamäßig so tief in die Miesen zu kommen, müssen die meisten hier noch lange Fleisch essen… Sollten sie nicht – aber Du bist nicht der, der’s ihnen verbieten kann.
Mach’s gut,
inventivedog
LikenLiken
Tot ist tot. Schert kein Schwein.
Und Autobahngaffen als schweinischer Anthropomorphismus (ja, Wort gegoogelt)?
LikenLiken
Hallo, schlaufux.
Ich selbst bin moralisch so fragwürdig wie nur was. Jeder, der Earthlings, Land of Hope and Glory, Dominion oder „Filmchen“ dieser Art schaut und nachher mit breiter Brust und stolz erklärt, dass er trotzdem weiter Fleisch konsumiert, hat hier – auf meinem Spielplatz – nix verloren. Und die Biofleischfraktion hat leider auch nur zwei Zentimeter weiter gedacht und ist in ihrer Logik ähnlich inkonsistent. Gleiches gilt für Vegetarier.
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Hallo, maxxam.
In Fragen von Moral bin ich für Meinungsdiktatur. Alles andere wäre in etwa so logisch wie die „Freunde der Genitalverstümmelung e.V.“, die verkünden, dass sie gewisse moralische Bedenken akzeptieren und, um das Problem etwas zu entschärfen, den beschneidungsfreien Montag ausrufen.
Alles Gute!
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Hallo, Unlurkerin.
Moral ist nicht teilbar. Geh mal mit einem Messer in einen Biostall deiner Wahl, in dem drei Rinder stehen und versuche, die mit dem Messer abzumurksen. Wenn da ein Kalb dabei ist, wird sich dessen Mutter vor das Kalb stellen. Wenn du das Kalb vor den Augen der Mutter tötest, wird die Mutter schreien, klagen und tagelang heulen.
Oder noch mal anders: wenn ein Vergewaltiger Spaß an Vergewaltigung hat, ist das keine Rechtfertigung für Vergewaltigung. Würde uns der Vergewaltiger anbieten, nur noch einmal im Monat zu vergewaltigen und nur total glückliche, gesunde und zufriedene Frauen, wäre das nicht die Lösung für das Problem.
Wenn wir Verstecken spielen und du annimmst, dass dich keiner sieht, weil du dir Hände vor die Augen hältst, dann klappt das nicht.
Dein Kommentar ist auf so vielen Ebenen unlogisch, ausweichend und unehrlich, dass du hier ernsthaft falsch bist – also hier auf dem Blog. Von daher alles Gute für dich!
Viele Grüße
Garnix
ps_
Die Rückkehr-Tür für verlorene Töchter und Söhne steht immer auf. 🙂
LikenLiken
Hallo, Henning.
Alles Gute für dich!
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Hallo, Slowroller.
Vielen Dank! Dir auch alles Gute.
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
So sollte das eigentlich sein:
Wutbürger & IQ AFD
Wutbürger & IQ > 100 -> Öko
LikenLiken
Hallo, Random regelmäßiger Leser.
Der Grad des Diskussionkuschelfaktors hängt vom Kontext ab. Würdest du sagen, dass beispielsweise der Sezessionskrieg falsch war? War es falsch, die Sklaverei im Süden der USA kriegerisch abzustellen? Und wenn ja: gibt es einen Zeitpunkt, an dem man genug gelabert hat?
Nicht falsch verstehen: ich rufe hier nicht zum Krieg auf. Ich mache hier lediglich von meinem Hausrecht Gebrauch und bitte Leser, die mich jeweils gerne ein Jahr mit dem Thema nerven können, irgendwann das Gelände zu verlassen, wenn ich sie nicht erreiche.
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Hallo, Rüdiger.
Wenn du mich fragst: du bist und bleibst hier völlig falsch.
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Hallo, Die hard.
Sorry, ich bin heute schwer von Begriff. Darf ich dich auf die „Ich werd‘ vegan!“ Liste setzen?
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Lieber inventivedog,
nur zur Klarstellung:
1. ich tauge nicht als moralisches Vorbild, das hast du richtig erkannt
2. ich kann niemandem irgendwas verbieten, auch richtig
3. ich habe keine Lust, mich unendlich im Kreis zudrehen, wenn der Interpretationsspielraum nach fünf Minuten abgearbeitet ist
Beispiel: 99,4 – 99,7 % aller Klima-Studien konstatieren, dass es einen menschengemachten Anteil am Klimawandel gibt. Mein Interesse, mich vor diesem Hintergrund länger mit Lügenstudienanhängern auseinanderzusetzen, ist limitiert.
Ich gebe hier Leuten, die einen ethisch-moralischen katastrophalen Standpunkt vertreten, EIN JAHR Gelegenheit, ihre Position zu überdenken und mich mit den dümmsten Argumenten zu quälen, bevor ich sie bitte, woanders hinzugehen. In meinen Augen: mehr als fair.
Alles Gute und viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Hallo, Rüdiger.
Hatte ich erwähnt, dass du hier falsch bist?
Mach’s gut und viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Naja nee, ich war schon vegan. Wenn da also nur Leute drauf sollen, die erst beim Lesen dieses Blogs auf vegane Ernährung umgestellt haben, dann nicht.
Wollte dir darüber hinaus nur meinen Support für die Radikalität im Blog mitteilen.
… im übrigen finde ich es leicht amüsant, hier darauf hinzuweisen, dass jemand früher ja auch Tierleid erzeugt hat und deshalb jetzt nicht zum Veganismus aufrufen sollte. Ist das die „Menschen ändern sich nicht“-Einstellung?
LikenLiken
Hallo, Die hard.
Danke für die Aufklärung und die Unterstützung. „Radikalität“ ginge meiner Meinung nach ja noch ein bisschen anders, hielte ich aber für kontraproduktiv.
Dafür ist der Garnix-Haushalt juristisch ganz gut besetzt (Tina ist Volljuristin). Mein bisschen Verstand kurbelt seit Tagen im Kontext des „Zerkleinerungs“-Urteils. Schauen wir mal…
Schönen Sonntag und viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Zitat:
„Die Rückkehr-Tür für verlorene Töchter und Söhne steht immer auf.“
->ok überzeugt.
Im Ernst:
Längere Diskussionen im Internet sind halt immer extrem müßig. Gibt Wichtigeres als sich mit Wildfremden zu zoffen, die offensichtlich eine komplett andere Lebenseinstellung haben. In Schallah.
Kurzfassung:
Nichts für ungut: we agree to disagree.
Muss jetzt zu meinem nächsten Kälbergangbang.
Schönes Leben noch!
LikenLiken
Hi Garnix,
Vielleicht ging es aus dem was ich bisher geschrieben habe schon hervor… Bin auch dabei in der Vegan Fraktion. Aber schon seit einiger Zeit.
Nero
LikenLiken
Hi, Nero.
Danke für die Info! 🙂
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Hallo Garnix,
eine Anregung zum überdenken des menschgemachten Klimawandels. Es sind sich wohl nur rund 99% der Gläubigen des menschgemachten Klimawandels darüber einig. Außerhalb der Mainstream Medien gibt es durchaus andere Blickwinkel.
Klimawande ja. Menschgemachten eher nicht: https://sciencefiles.org/2019/09/08/in-trummern-neues-paper-zerstort-klimamodelle-und-co2-hoax-vollstandig/
Nichts desto trotz scheint mit die vegane Ernährung vorteilhaft zu sein, völlig unabhängig vom co2. Gesünder, ethisch einwandfrei und Ressourcen schonend. Vielleicht schaffe ich ja den Umstieg rechtzeitig. Aber der Gedanke hat sich schon länger in meinem Hirn breit gemacht.
LikenLiken
Hi, Petrovic.
Sorry, wir kommen beim Klimawandel nicht ins Geschäft. Ich hänge da den Mainstream-Medien bzw. dem Intergovernmental Panel on Climate Change an, das die Wahrscheinlichkeit, dass der in den letzten 60 Jahren registrierte Anstieg der Globaltemperatur ohne anthropogene Treibhausgas-Emissionen ähnlich hoch ausgefallen wäre, mit 0,001 % angibt.
Wenn du nix dagegen hast, heben wir uns das Thema auf, bis wir alle hier vegan sind.
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Erledigt. Allerdings schon vor fünf Jahren. Ging nicht anders. Bescheid wissen und so tun, als wüsste man nicht Bescheid? Funktioniert bei mir nicht. Die überaus positiven gesundheitlichen „Nebenwirkungen“ nehme ich gerne mit.
Aber sag mal Garnix, ein veganer Aktienblog? Hammerhart. Muß ein Unikat sein….
LikenLiken
Hallo, Freelancer Sebastian.
Ich finde, das passt ganz gut zusammen: wie du sagst – „Bescheid wissen und so tun, als wüsste man nicht Bescheid? Funktioniert bei mir nicht“ logisches und konsequentes Verhalten gehen für mich auch als Primärtugenden eines Investoren durch.
Schön, dass du da bist. Hoffe, dir gefällt’s. Auf die Gefahr hin, dich gleich zu nerven… ich fürchte, es gibt noch eine Stufe nach vegan: https://garnixoderguru.com/2019/04/30/every-argument-against-veganism/
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Guten Morgen lieber Guru,
also ich nehme die Aufgabe gerne an. Bin ja quasi schon sowas wie Rohkost Veganer. Hab bloß manchmal so ein McDonalds Exzess…
Ein Jahr Zeit nehme ich mir gerne um an meinen Baustellen zu arbeiten.
… ich glaube ja nicht dass du die Kommentare hier für dein Ego brauchst aber ich muss es doch mal sagen:
Vegan zu werden empfinde ich als kleinen Preis um bei Dir mitlesen zu dürfen!
LG
Jochen-Jochen
PS: bin im Oktober in Frankfurt… Könnte mal einen Tipp für ein schönes veganes Restaurant/ Imbiss gebrauchen. Dein Geburtstags Teller sah schick aus.
LikenLiken
Hallo, Jochen-Jochen.
Klingt gut, vielen Dank!
Mein Geburtstagsessen fand hier statt:
https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g187337-d17325595-Reviews-Kuli_Alma-Frankfurt_Hesse.html
Vegane Sterneküche gibt es hier:
https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g187337-d2440844-Reviews-Seven_Swans-Frankfurt_Hesse.html
Und das beste Falaffel-Hummus-Zeug gibt es hier:
https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g187337-d1342805-Reviews-AROMA-Frankfurt_Hesse.html
Viele Grüße
Garnix
LikenLiken
Hi,
schöne Liste, Frankfurt ist nicht weit. Das heißt bei nächster Gelegenheit wird da mal eines von ausprobiert. Berlin hat mich in dieser Hinsicht umgehauen. Wie gut, günstig und mit welchen Flair man dort vegan essen gehen kann ist schon spannend.
Zum kompletten Veganer reicht es aktuell aber noch nicht. Vegetarisch war kein Problem. Zuhause gabs schon lange kein Fleisch mehr und auswärts hatte ich es ein bisschen wie Marie Kondo gehalten: Essen if it does spark joy. Was jetzt bei einer Bratwurst auf Fest XY nie der Fall war beispielsweise. Also kein Problem das ganz zu lassen.
Ciao
Duba
LikenLiken
Apropos Bratwurst: die vegane Bratwurst von http://www.bestworschtintown.de/ kann man mal machen. Gibt es überall in der Stadt.
LikenLiken